Im Rahmen unserer Anfängerschwimmkurse in den Osterferien 2025 bieten wir Kindern ab fünf Jahren die Möglichkeit, grundlegende Schwimmfertigkeiten zu erwerben. Ziel ist es, die teilnehmenden Kinder an das Element Wasser heranzuführen und ihnen die Technik des Brustschwimmens zu vermitteln.
Schwimmstart – Gemeinsam sicher ins Wasser!
Teilnahmevoraussetzungen
Für Teilnehmende (Kinder):
- Alle Jahrgänge bis einschließlich 2019
- Mindestkörpergröße von 110 cm, um im Nichtschwimmerbecken eigenständig stehen zu können
- Bereitschaft und Fähigkeit, sich freiwillig und eigenständig in schultertiefem Wasser zu bewegen
- Keine Ängste oder Vorbehalte gegenüber Gruppenaktivitäten mit anderen Kindern
- Unproblematischer Umgang mit spritzendem Wasser, eigenständigem Duschen sowie Wasser im Gesicht
- Altersgemäße physische und psychische Entwicklung
- Vorlage einer vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Selbsterklärung zum Gesundheitszustand (wird mit der Anmeldebestätigung zugesandt)
Für Erziehungsberechtigte / Begleitperson:
- Verpflichtende aktive Teilnahme im Wasser während sämtlicher Unterrichtseinheiten
- Beherrschung der Schwimmtechnik (Brustschwimmen)
Kursablauf
Die erste Unterrichtseinheit dient als Schnupperstunde zur Feststellung der Eignung der teilnehmenden Kinder für den Anfängerschwimmkurs. Die endgültige Teilnahme am gesamten Kurs erfolgt erst nach positiver Beurteilung durch die verantwortlichen Ausbilderinnen und Ausbilder.
Der Kurs umfasst insgesamt zwölf Unterrichtseinheiten zu je 60 Minuten. Während aller Unterrichtseinheiten werden erhält der Erziehungsberechtigte sowie das Kind die Kinder durch erfahrene ehrenamtliche Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Helferinnen und Helfer genaue Anleitungen, Tipps und Hilfestellungen, um die nachfolgenden Kursziele erreichen zu können. Sämtliche erforderlichen Hilfsmittel werden von uns zur Verfügung gestellt. Die Aufsichtspflicht obliegt auch während der Unterrichtszeit bei dem Erziehungsberechtigten.
Kursziele
Im Verlauf des Kurses sollen die Teilnehmenden folgende Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben:
- Kenntnis der wichtigsten Baderegeln
- Wassergewöhnung durch Übungen wie Laufen, Springen, Schweben und Gleiten im Wasser
- Vermittlung grundlegender Techniken des Brustbeinschlags sowie des Brustarmzugs
- Sicherer Sprung vom Beckenrand ins Wasser
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine Garantie für den Erwerb des Frühschwimmerabzeichens „Seepferdchen“ im Rahmen dieses Kurses gegeben werden kann.
Weitere Hinweise
- Teilnehmerbedingte Fehlzeiten können nicht nachgeholt werden.
- Bei unangemessenem Verhalten gegenüber anderen Teilnehmenden oder dem Ausbildungspersonal behalten wir uns den Ausschluss vom Kurs vor.
- Im Falle eines vorzeitigen Kursabbruchs erfolgt keine Rückerstattung der Kursgebühren.
- Der Aufenthalt im Hallenbad ist nur während der jeweiligen Unterrichtseinheit gestattet. Ein weiterer Verbleib in der Schwimmhalle ist außerhalb der Kurszeiten nicht möglich.
- Die Teilnahme am Schwimmkurs ist ausschließlich nach vorheriger verbindlicher Anmeldung über das hierfür vorgesehene Online-Portal und nach vollständiger Entrichtung der Kursgebühr möglich. Eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung sowie ohne erfolgte Zahlung ist ausgeschlossen.
Schwimmkursgutschein „Mach mit – Tauch auf!“
Sofern ein gültiger Gutschein der Kampagne „Mach mit – Tauch auf! Schwimmförderung für Kinder“ (Schuljahr 2024/2025) des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration vorliegt, kann dieser bei uns eingelöst werden. Die Erstattung des Gutscheinwertes erfolgt nach Vorlage des Gutscheins während des Kurses. Der volle Betrag ist mit der Anmeldung zu leisten.
Weitere Informationen sowie Hinweise zur Beantragung des Gutscheins finden Sie unter folgendem Link:https://www.stmi.bayern.de/sport/foerderung/mach-mit/
Kosten
Die Kursgebühr beträgt 95,00 EUR pro teilnehmendem Kind. Zusätzlich fallen ggf. Eintrittskosten in das Hallenbad für das teilnehmende Kind sowie die begleitende erziehungsberechtigte Person an.
Kurse & Termine
So, 13.04.2025, 09:00 - 10:00 Uhr
Mo, 14.04.2025, 09:00 - 10:00 Uhr
Di, 15.04.2025, 09:00 - 10:00 Uhr
Mi, 16.04.2025, 09:00 - 10:00 Uhr
Do, 17.04.2025, 09:00 - 10:00 Uhr
Mo, 21.04.2025, 09:00 - 10:00 Uhr
Di, 22.04.2025, 09:00 - 10:00 Uhr
Mi, 23.04.2025, 09:00 - 10:00 Uhr
Do, 24.04.2025, 09:00 - 10:00 Uhr
Fr, 25.04.2025, 09:00 - 10:00 Uhr
Sa, 26.04.2025, 09:00 - 10:00 Uhr
So, 13.04.2025, 10:30 - 11:30 Uhr
Mo, 14.04.2025, 10:30 - 11:30 Uhr
Di, 15.04.2025, 10:30 - 11:30 Uhr
Mi, 16.04.2025, 10:30 - 11:30 Uhr
Do, 17.04.2025, 10:30 - 11:30 Uhr
Mo, 21.04.2025, 10:30 - 11:30 Uhr
Di, 22.04.2025, 10:30 - 11:30 Uhr
Mi, 23.04.2025, 10:30 - 11:30 Uhr
Do, 24.04.2025, 10:30 - 11:30 Uhr
Fr, 25.04.2025, 10:30 - 11:30 Uhr
Sa, 26.04.2025, 10:30 - 11:30 Uhr
Ansprechpartner
Kreis-Wasserwacht Kulmbach