Die bayerischen Hilfsorganisationen wurden vom Freistaat Bayern beauftragt, innerhalb eines Tages fünf Teststationen (drei Rastanlagen, zwei Hauptbahnhöfe) in Betrieb zu nehmen.
Weiterlesen
Coronavirus, Tierseuchen, Gefahrgut – klingt heikel, ist es auch. In solchen Lagen ist Desinfektion das oberste Gebot. Der Fachdienst CBRN(E) der BRK-Bereitschaften hat dafür vom Freistaat Bayern ein sogenanntes Heißwasserdampf-Desinfektionsgerät erhalten und dessen Wirksamkeit getestet.
Weiterlesen
Coronavirus, Tierseuchen, Gefahrgut – klingt heikel, ist es auch. In solchen Lagen ist Desinfektion das oberste Gebot. Der Fachdienst CBRN(E) der BRK-Bereitschaften hat dafür vom Freistaat Bayern ein sogenanntes Heißwasserdampf-Desinfektionsgerät erhalten und dessen Wirksamkeit getestet.
Weiterlesen
Coronavirus, Tierseuchen, Gefahrgut – klingt heikel, ist es auch. In solchen Lagen ist Desinfektion das oberste Gebot. Der Fachdienst CBRN(E) der BRK-Bereitschaften hat dafür vom Freistaat Bayern ein sogenanntes Heißwasserdampf-Desinfektionsgerät erhalten und dessen Wirksamkeit getestet.
Weiterlesen
Coronavirus, Tierseuchen, Gefahrgut – klingt heikel, ist es auch. In solchen Lagen ist Desinfektion das oberste Gebot. Der Fachdienst CBRN(E) der BRK-Bereitschaften hat dafür vom Freistaat Bayern ein sogenanntes Heißwasserdampf-Desinfektionsgerät erhalten und dessen Wirksamkeit getestet.
Weiterlesen
Die Arbeitsgemeinschaft Bevölkerungsschutz (Verbund der Hilfs- und Einsatzorganisationen in Bayern) hat den Betrieb der Teststellen an den drei Rastanlagen Hochfelln-Nord (A8), Inntal-Ost (A93), Donautal-Ost (A3) und in den Hauptbahnhöfen München und Nürnberg interimsweise übernommen. Bis auf die Teststation am Hauptbahnhof Nürnberg konnten alle Teststationen ihren Testbetrieb am Donnerstagvormittag aufnehmen. Seit dem späten Donnerstagabend ist die Teststation am Hauptbahnhof Nürnberg in Betrieb.
Weiterlesen