Aktuelles_Header.jpg
MeldungenMeldungen

Meldungen

BRK fordert Stärkung bestehender Strukturen und warnt vor ‚Verramschung‘ sozialer Berufe

Seit der Aussetzung der Wehrpflicht und dem damit verbundenen Ende des Zivildienstes im Jahr 2011 wird in der Bundesrepublik der Diskurs um die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht ständig aktualisiert. Weiterlesen

Eisregen und Blitzeis: Ehrenamtliche Einheiten verstärken Rettungsdienst

Aufgrund der Glatteisgefahr in vielen Teilen Bayerns hat das Bayerische Rote Kreuz in den betroffenen Regionen entsprechende Vorsorgemaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Versorgung der Bevölkerung getroffen. Weiterlesen

Eisregen und Blitzeis: Ehrenamtliche Einheiten verstärken Rettungsdienst

Aufgrund der Glatteisgefahr in vielen Teilen Bayerns hat das Bayerische Rote Kreuz in den betroffenen Regionen entsprechende Vorsorgemaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Versorgung der Bevölkerung getroffen. Weiterlesen

BRK zur Migrationsdebatte: Menschenverachtender Diskurs nicht zielführend

Das Bayerische Rote Kreuz beobachtet mit großer Sorge einen zunehmend menschenverachtenden Ton in der Diskussion um die nationale Migrationspolitik. Weiterlesen

BRK zur Migrationsdebatte: Menschenverachtender Diskurs nicht zielführend

Das Bayerische Rote Kreuz beobachtet mit großer Sorge einen zunehmend menschenverachtenden Ton in der Diskussion um die nationale Migrationspolitik. Weiterlesen

Gewerkschaft ver.di und Bayerisches Rotes Kreuz erzielen Tarifeinigung

Am 10. Januar 2024 haben die Tarifvertragsparteien ver.di und BRK bis tief in die Nacht hinein um tarifliche Verbesserungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bayerischen Roten Kreuzes gerungen. Weiterlesen

Gewerkschaft ver.di und Bayerisches Rotes Kreuz erzielen Tarifeinigung

Am 10. Januar 2024 haben die Tarifvertragsparteien ver.di und BRK bis tief in die Nacht hinein um tarifliche Verbesserungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bayerischen Roten Kreuzes gerungen. Weiterlesen

Tipps für ein sicheres Silvester

Die Silvesternacht ist für die meisten Menschen ein ganz besonderes Erlebnis. Ausgelassen wird gefeiert - manchmal allerdings mit schwerwiegenden Folgen wie Handverletzungen, abgerissenen Fingern, Augenverletzungen oder Schädelverletzungen. Weiterlesen

Tipps für ein sicheres Silvester

Die Silvesternacht ist für die meisten Menschen ein ganz besonderes Erlebnis. Ausgelassen wird gefeiert - manchmal allerdings mit schwerwiegenden Folgen wie Handverletzungen, abgerissenen Fingern, Augenverletzungen oder Schädelverletzungen. Weiterlesen

Leuchtturmprojekt in der Pflege – was ist im ersten Jahr passiert?

Das Bayerische Rote Kreuz startete im November 2022 mit dem Projekt „§ 113c SGB XI PeBeM im BRK“, gefördert durch die Glücksspirale, ein innovatives Vorhaben, das als Leuchtturmprojekt im Bereich der Pflege und Betreuung älterer Menschen hervorsticht. Seit dem 1. November 2022 wird dieses Projekt in der BRK-Landesgeschäftsstelle innerhalb der Abteilung Senioren & Pflege betreut. Weiterlesen

Seite 12 von 264.

zum Anfang