Aktuelles_Header.jpg
MeldungenMeldungen

Meldungen

Der Mensch steht immer im Mittelpunkt

Seit 2022 sorgt das Projekt zur Personalbemessung in der Pflege für viel Wandel in den insgesamt zehn teilnehmenden Einrichtungen. Wir haben uns in zwei Pflegeeinrichtungen umgehört, was sich seit Projektbeginn verändert hat, und stellen zwei Rollen vor, die das Projekt unterstützen. Weiterlesen

Sich kümmern können – Eine Schicht auf dem REF

In Regensburg wurde zwei Jahre lang ein neues Rettungsmittel getestet. Das Rettungseinsatzfahrzeug (REF) soll den Rettungsdienst entlasten, der immer mehr Einsätze bewältigen muss. Nicht jeder davon ist ein Notfall, bei dem unmittelbare Lebensgefahr besteht und ein Transport erforderlich scheint – dann kommt das REF. Sebastian Lange, Abteilungsleiter Rettungsdienst in der BRK-Landesgeschäftsstelle, ist eine Schicht auf dem REF mitgefahren und berichtet von seinen Eindrücken. Weiterlesen

Einführung des Telenotarzt-Systems: BRK startet Multiplikatoren-Schulung für Telenotarzt im Rettungsdienstbereich Landshut

Am 29. und 30. Januar 2025 findet beim BRK-Kreisverband Dingolfing-Landau in Zusammenarbeit mit dem Systemlieferanten eine Multiplikatoren-Schulung zur Einführung des Telenotarztsystems im Rettungsdienstbereich Landshut statt. Weiterlesen

HighCare Agenda Bayern: Wegweisender Schritt zur Digitalisierung der Pflege

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) begrüßt die heute vorgestellte HighCare-Agenda des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention. Diese Initiative bestärkt Wohlfahrtsverbände auf dem Weg zu einer modernen, digital unterstützten Pflege, von der Pflegebedürftige und Pflegende gleichermaßen profitieren. Weiterlesen

75 Jahre Müttergenesungswerk: Turnusgemäße Vorsitzübergabe

Nach zwei Jahren hat das Bayerische Rote Kreuz (BRK) turnusgemäß den Vorsitz des Müttergenesungswerkes an den Paritätischen Wohlfahrtsverband übergeben. Weiterlesen

"Das DRK verdankt viele seiner Spitzenpositionen dem Bayerischen Roten Kreuz."

Wie aus einer aktuellen Erhebung des Fachmagazins Wohlfahrt Intern hervorgeht, setzt sich das Bayerische Rote Kreuz (BRK) als Arbeitgeber in der Sozialwirtschaft mit einem attraktiven Angebot für seine Mitarbeitenden durch. Weiterlesen

Lebensgefahr - Wasserwacht warnt vor Betreten von Eisflächen

Aufgrund der winterlichen Temperaturen der letzten Tage haben sich auf Bayerns Seen bereits Eisschichten gebildet. Die Wasserwacht Bayern warnt eindringlich davor Eisflächen, die nicht von offizieller Stelle freigegeben sind, zu betreten. Weiterlesen

"Mensch sein und menschlich bleiben": Weihnachtsbotschaft von BRK-Präsidentin Angelika Schorer

 

Die Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes, Angelika Schorer, richtet in ihrer diesjährigen Weihnachtsansprache bewegende Worte an alle Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler. Im Fokus steht der zentrale Wert des BRK: Menschlichkeit. Gerade in einer Welt, die von Krisen geprägt ist, bleibt dieser Grundsatz wichtiger denn je.

„Mensch sein und menschlich bleiben. Die wohl größte Herausforderung unserer Zeit“, eröffnet Schorer ihre Botschaft. Dabei hebt sie den unermüdlichen Einsatz aller Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen hervor, deren gemeinschaftliches Wirken das Rückgrat des Roten Kreuzes...

Weiterlesen

Erfolgreicher Feldtest des mobilen Labors im EU-Projekt ONELAB

In der letzten Novemberwoche 2024 wurde in Wien ein bedeutender Meilenstein im EU-geförderten Projekt ONELAB erreicht. Bei einem erfolgreichen Feldtest des Prototyps eines mobilen modularen Labors wurde die Testung von Patienten auf eine neuartige, noch unbekannte Krankheit unter realitätsnahen Bedingungen simuliert. Weiterlesen

Leuchtende Kinderaugen: Nikolaus und Rettungshubschrauber Christoph 14 empfangen Kinder im Luftrettungszentrum

Der Rettungshubschrauber „Christoph 14“ fliegt jedes Jahr viele Einsätze, darunter auch einige mit verletzten oder erkrankten Kindern. Heuer fand der mittlerweile traditionelle „Nikolausflug“ am 3. Dezember für diejenigen Kinder statt, die infolge des medizinischen Notfalls durch das Team des Rettungshubschraubers behandelt wurden und deshalb nur wenig von dem Rettungshubschrauber wahrnehmen konnten. Dieses Jahr fand die Aktion zum zwölften Mal statt. Weiterlesen

Seite 1 von 264.

zum Anfang